Fallstricke vermeiden bei der Mietanpassung

Infoveranstaltung von Haus & Grund Worms/Alzey

Alles wird teurer. Wirklich alles? Die Mieten machen vielerorts eine Ausnahme. Sie steigen langsamer als der Verbraucherpreisindex, gerade in ländlichen Gebieten. Für Vermieter bedeutet das einen Einnahmeverlust, auch wenn der Mietbetrag gleich bleibt.

Ohne Mietspiegel kaum Orientierung

Hans-Joachim Lock, der Vorsitzende von Haus & Grund Worms /Alzey und auch Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, nahm daher das Thema Mieterhöhung bei der jüngsten Infoveranstaltung in Alzey ins Visier. Eingeladen waren nicht nur Vereinsmitglieder. Die vielen Fragen, die von sehr interessierten Zuhörern im Info-Center der Volksbank gestellt wurden, zeigten: Das Thema spielt gerade auch in Alzey eine Rolle. Denn in der Volkerstadt ist es so wie in den meisten kleineren Städten und Gemeinden: Es gibt keinen breit angelegten Mietspiegel, an dem man sich orientieren und Durchschnittswerte ablesen kann.

Vortrag Hans-Joachim Lock

Gab Tipps zum Thema Mieterhöhung:
der Vereinvorsitzende RA Hans-Joachim Lock.

 

Anders als ein Ladenbesitzer, der für Preiserhöhungen einfach die Schilder an seiner Ware austauscht, müssen Vermieter einiges beachten. Wie Lock darlegte, sind vom Gesetzgeber strenge Regeln festgeschrieben. Die erste Hürde ist das Mieterhöhungsverlangen. Darin wird der Mieter gebeten, einer Erhöhung der Miete zuzustimmen. Tut er das, ist alles in Ordnung. Lehnt er ab, wird es kompliziert. „Die Zustimmung kann gerichtlich eingefordert werden – erfolgreich ist ein solcher Gang zum Kadi allerdings nur, wenn vorher penibel alle entsprechenden Rechtsgrundlagen eingehalten wurden“, warnte Lock.


Am einfachsten für Vermieter sei gerade in ländlichen Gebieten – sofern man sich mit dem Mieter darüber einig wird – die Staffelmiete. Bei dieser wird die regelmäßige Erhöhung schon im Voraus ausgemacht. Lock wies auch darauf hin, dass für Modernisierungsmaßnahmen eine separate Erhöhung möglich ist.

 

Infos zum Thema Mieterhöhung

Die wichtigsten Punkte zum Thema Mieterhöhung hat Hans-Joachim Lock zum Nachlesen in einem Leitfaden zusammengefasst, der auch Nicht-Mitgliedern offen steht. Auf 48 Seiten gibt der Jurist leicht verständlich Hilfestellung auch mit Musterbriefen und vorformulierten Beispieltexten. Der Leitfaden ist in der Haus & Grund Geschäftsstelle (Büro der Volksbank, Hospitalstraße 15) gegen eine Gebühr von 15 Euro erhältlich.

Infos unter Telefon 0 67 31 / 49 36 113.

Zurück

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie nachfolgend zustimmen, werden alle Einstellungen aktiviert.

Cookie-Einstellungen