Mitgliederversammlung 2022: Hans-Joachim Lock weiter an der Spitze von Haus & Grund Worms-Alzey

Hans-Joachim Lock bleibt Vorsitzender von Haus & Grund Worms-Alzey. Der Verein stieß im vergangenen Jahr einige neue Projekte an, darunter den Vermieter-Service „Gerechte Miete“. Auch das Tagesgeschäft lief sehr gut. Sorgen bereiten aber die hohen Energiepreise.

Das bewährt-dynamische Team von Haus & Grund Worms-Alzey (von links): Richard Kunze, Andrew Carlé,  Ulrich Schütz, Sabine Hermsdorf, Uwe Neunzling und Hans-Joachim Lock (auf dem Bild fehlt: Wilfried Eich).Das bewährt-dynamische Team von Haus & Grund Worms-Alzey (von links): Richard Kunze, Andrew Carlé, Ulrich Schütz, Sabine Hermsdorf, Uwe Neunzling und Hans-Joachim Lock (auf dem Bild fehlt: Wilfried Eich). - Fotos: Haus & Grund Worms-Alzey

Die Jahreshauptversammlung von Haus & Grund Worms-Alzey hat den Vereinsvorsitzenden, Hans-Joachim Lock, einstimmig für die nächsten drei Jahre wiedergewählt. Lock steht nun schon 27 Jahre lang an der Spitze der Eigentümerschutz-Gemeinschaft. „Ich übe dieses Amt wirklich sehr gerne weiter aus“, sagte er. Auch der übrige Vorstand des fast 3.000 Mitglieder starken Ortsvereins wurde komplett wiedergewählt: Richard Kunze bleibt weiterhin zweiter Vorsitzender. Beisitzer sind Andrew Carlé, Wilfried Eich, Sabine Hermsdorf, Uwe Neunzling und Ulrich Schütz. Anstelle des bisherigen Kassenprüfers Karl-Heinz Hoffmann wählte die Versammlung Elke Jizba nach.

Exakt gezählt 2.883 Mitglieder hat der Verein inzwischen (Stand August). Tendenz: weiter steigend. Gleichwohl hat auch Haus & Grund die langen Corona-Einschränkungen zu spüren bekommen. „Weil im letzten Jahr keine Infoveranstaltungen stattfinden konnten, haben wir nicht den gewohnten Zuwachs“, sagte Lock. Vor Corona war der Verein oft um rund 100 Mitglieder jährlich gewachsen. „Unser Vorstand hat trotzdem unter Beweis gestellt, dass er selbst unter eingeschränkten Corona-Bedingungen leistungsfähig ist“, fasste Lock zusammen. Bestes Beispiel: 1.320 Rechtsberatungen gab Haus & Grund Worms-Alzey im letzten Jahr – Beratungen, die Lock als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Wohn- und Eigentumsrecht auch selbst durchführt. Der Verein hat zudem Fachleute für Bau-, Steuer- und Energieberatungen, die ebenfalls nachgefragt wurden.

Zudem wurden neue Projekte angestoßen. Ein besonderes steht unter dem Titel „Gerechte Miete“. Es soll Vermietern helfen, einen fairen Preis zu ermitteln, wenn es beispielsweise um Mieterhöhungen geht. Dazu erfasst der Verein von Mitgliedern, die freiwillig teilnehmen, die Mietpreise. Auf diese Weise lassen sich die Preise für so genannte Vergleichswohnungen ermitteln. Wie Lock ausführte, ist das überall dort wichtig, wo es keinen öffentlichen Mietspiegel gibt, etwa im Raum Osthofen oder Alzey. Auskünfte bekommen all die Mitglieder von Haus & Grund, die selbst Daten geliefert haben. „Das Projekt funktioniert umso besser, je mehr mitmachen“, sagte Lock. Das Formular dazu ist auch über die Vereinshomepage unter www.hug-worms.de abrufbar. Wie Lock ausführte, wurde das Projekt möglich, weil der Verein auf ein leistungsfähigeres Verwaltungsprogramm umgestellt hat.

Mietverträge des Vereins gibt es bald online

Alle Muster-Mietverträge, die der Ortsverein übrigens selbst ausarbeitet und immer wieder aktualisiert, sollen bald online abgerufen werden können. Hinzugekommen sind, wegen besonderer Nachfrage, inzwischen Mietverträge für Ferien- und Monteurwohnungen, teilte Lock mit.

Den Hauptpreis zur Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“ gewannen Gisela und Volker Reichert aus Armsheim. Sie durften sich über einen Gutschein für das Restaurant Hinz & Kunz im Wert von 200 Euro freuen. Weitere Preise gingen an Helga und Bernd Kliemann aus Alzey (ein „großer Wünsche-Gutschein“) und an Maik Michel aus Armsheim (ein „kleiner Wünsche-Gutschein“).

Was Eigentümer wissen sollten – kompetent erklärt

Lock gab gewohnt kompetent einen Überblick zu gesetzlichen Änderungen. So müssen seit diesem Jahr alle neu installierten Energieverbrauch-Erfassungsgeräte fernablesbar sein. In diesen Fällen wird die unterjährige Verbrauchsmitteilung Pflicht. Wichtig für Grundstückseigentümer: Sie müssen zeitnah eine gesonderte Steuererklärung abgeben (Anm. Red.: Die Frist dafür wurde kürzlich vom 31. Oktober bis Ende Januar verlängert, siehe Artikel S. 16); Lock erläuterte, wie diese aussieht. Und noch eine Information gab Lock, die manche Vermieter beruhigen dürfte: In den Muster-Mietverträgen von Haus & Grund Worms-Alzey sind Schadensersatzansprüche von Mietern wegen Brennstoffknappheit ausgeschlossen.

So lässt sich der Nachzahlungs-Schock vermeiden

Lock rät: Jetzt gemeinsam mit Mietern einvernehmliche Lösungen finden

Viel Knowhow: Hans-Joachim-Lock informierte wie gewohnt über zahlreiche aktuelle Themen rund um das private Immobilieneigentum und die Vermietung.Die Jahreshauptversammlung im „Wormser“ stand unter dem Motto „Was uns bewegt“. Dabei zeigte sich: Nichts bewegt Vermieter und Eigentümer derzeit mehr als die Energiekrise. Denn diese droht Betriebskosten zu verursachen, die durch die Decke gehen. Viele fragen sich mit Blick auf die kommende Nebenkostenabrechnung: Wie schlimm wird es?

Wie der Vorsitzende von Haus & Grund Worms-Alzey , Hans-Joachim Lock, deutlich machte, können Vermieter doppelt hart betroffen sein. Zum einen müssen sie, wie alle, die eigenen Mehrkosten tragen. Zum anderen kann es jedoch sein, dass sie zusätzlich die Nachzahlung für ihre Mieter vorstrecken müssen. Das kann zu einem finanziellen Engpass führen, der private, „kleinere“ Vermieter in Bedrängnis bringt. Von sich aus dürfen Vermieter gestiegene Nebenkosten von Mietern nämlich erst nach der Jahresrechnung zurückholen.

Schwierige Lage aufgrund großer Unsicherheiten

Weiteres Problem: Wie hoch der Kostenanstieg genau sein wird, steht derzeit noch in den Sternen. Vermieter dürfen aber nicht einfach einen Sicherheitszuschlag einrechnen, um eventuelle Mehrkosten aufzufangen. Die Richter in Karlsruhe gehen davon aus, dass generell ein Zwölftel des Nachzahlungsbetrags eine angemessene Erhöhung darstellt. Ein anderes Problem ist, dass die Nachforderung von Gesetzes wegen her für Vermieter nur einmal im Jahr möglich ist. Was das jetzt in der Energiekrise bedeutet, veranschaulichte Lock, der auch Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht ist: „Wenn Sie jetzt eine Betriebskostenabrechnung erteilen und die Vorauszahlungen erhöhen und im späteren Jahresverlauf eine drastische Erhöhung der Vorauszahlung für Gaskosten erhalten, kann einseitig von Ihnen erstmal keine weitere Anpassung erfolgen.“

Freiwillige Anpassungen sind jederzeit möglich

Er rät daher, dass Vermieter schnellstmöglich mit ihren Mietern das Gespräch suchen und auf eine gemeinsam vereinbarte Erhöhung hinwirken. „Es kann sehr sinnvoll sein, mit dem Mieter schon früher freiwillig höhere monatliche Abschlagszahlungen zu vereinbaren“, sagte Lock. „Freiwillige Anpassungen sind jederzeit möglich.“ In seinen Augen liegt dies auch im Interesse der Mieter. „Ein monatlich höherer Abschlag ist für viele leichter zu verkraften als eine satte Nachzahlung über mehrere hundert Euro.“ Ist der Mieter einverstanden, sollte eine schriftliche Vereinbarung getroffen werden.

Anpassungen sind übrigens auch bei Inklusivmiete oder Betriebskostenpauschale möglich, wenn es um den Umlageschlüssel für verbrauchsabhängige Kosten (Heizung, Wasser, Abwasser und Müllbeseitigung) geht. Lock erläuterte hierzu den Berechnungsweg. 

Zurück

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie nachfolgend zustimmen, werden alle Einstellungen aktiviert.

Cookie-Einstellungen