Freude über neue Bestmarke: Haus & Grund Worms-Alzey begrüßte das 2.500ste Mitglied

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. Bereits seit 24 Jahren steht Hans-Joachim Lock an der Spitze von Haus & Grund Worms-Alzey – und hat den Ortsverein in dieser Zeit auf erfolgreiche Höhen geführt. Doch von Amtsmüdigkeit keine Spur: Er trat jetzt erneut zur Wahl an – und wurde natürlich klar wiedergewählt.

Frisch aufgestellt: Der Vorsitzende Hans-Joachim Lock (rechts) freut sich auf die Arbeit mit dem neu formierten Vorstand. Von links: Andrew Carle, Wilfried Eich, Ulrich Schütz, Sabine Hermsdorf und Richard Kunze.
Frisch aufgestellt: Der Vorsitzende Hans-Joachim Lock (rechts) freut sich auf die Arbeit mit dem neu formierten Vorstand. Von links: Andrew Carle, Wilfried Eich, Ulrich Schütz, Sabine Hermsdorf und Richard Kunze. - Foto: Haus & Grund Worms-Alzey

Schon seit über 120 Jahren gibt es den hiesigen Ortsverein Haus & Grund, der inzwischen mehr als 2.500 Mitglieder zählt. Doch so lang die Geschichte auch ist, die vor allem in den letzten zehn bis 15 Jahren mit kontinuierlichem Wachstum verbunden war – für viele ist der Begriff Haus & Grund Worms-Alzey fest mit einem einzigen Namen verbunden: dem von Hans-Joachim Lock.

Dieser führt nun schon seit 24 Jahren die Geschicke des Vereins in der Nibelungenstadt. Und das wird auch die nächsten drei Jahre so bleiben: Die Mitglieder haben ihren Vorsitzenden mit sehr großer Zustimmung wieder gewählt. Zweiter Vorsitzender bleibt Richard Kunze.

Neu in den Vorstand gewählt wurden Sabine Hermsdorf und Andrew Carle. Uwe Neunzling, Ulrich Schütz und Wilfried Eich gehören weiter dem Vorstand an.

Drei Kurzvorträge zu interessanten Themen

Welche Themen den Eigentümern und Vermietern in Worms und Alzey derzeit besonders unter den Nägeln brennen, darüber gaben drei Kurzvorträge guten Einblick.

Lock selbst ging auf die Diskussion über die Abschaffung von Ausbaubeiträgen ein – ein heißes Eisen, das seiner Einschätzung nach Potenzial hat, Zünglein an der Waage bei der Kommunalwahl zu werden.

Denn wenn vor dem Haus die Bagger anrollen, kann es für die Anlieger richtig teuer werden – mehrere zehntausend Euro sind keine Seltenheit.

Haus & Grund Worms-Alzey hat eine Abstimmung initiiert, deren Rückmeldungen zeigen soll, wie stark die Mitglieder für die Beibehaltung der einmaligen Ausbaubeiträge, für die Einführung der wiederkehrenden Ausbaubeiträge oder für die weitestmögliche Abschaffung der Ausbaubeiträge sind.

Lock stellte außerdem zwei Anregungen vor, mit denen Haus & Grund Worms-Alzey seinen Mitgliedern bei Bedarf Hilfestellung geben will.

So sollen sich Mitglieder dazu äußern, ob sich Haus & Grund Worms-Alzey in einem ersten Schritt zunächst für die Abschaffung der einmaligen und Einführung der wiederkehrenden Ausbaubeiträge und dann in einem zweiten Schritt für die gänzliche Abschaffung der Ausbaubeiträge stark machen soll. Außerdem bietet der Verein auch die Möglichkeit an, die Fraktionsvorsitzenden der jeweiligen Gemeinderäte im Raum Worms-Alzey zu dem Thema zu befragen.

Unter dem Titel „was uns bewegt“ erläuterte Hans-Joachim Lock, seines Zeichens Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, außerdem aktuelle Urteile aus den Bereichen Betriebskosten, Nachbarrecht und Wohnungseigentumsrecht.

Der aktuelle Stand bei der Grundsteuerreform

Steuerberater Andrew Carle referierte über die neuen Pläne zur Grundsteuerreform. Vorgesehen ist, die Grundsteuer abhängig vom Wert des Bodens und auch vom örtlichen Mietniveau zu berechnen – ein Vorhaben, das im Detail noch umstritten ist und derzeit auf Eis liegt.

„Das würde eine höhere Steuerbelastung in begehrten Wohnlagen bedeuten“, erklärte Carle. Bis Ende des Jahres muss jedoch eine Lösung her, weil das Bundesverfassungsgericht die bisherige Berechnungsgrundlage für Grundstückswerte für veraltet hält.

Wenn die Modernisierung unvermeidbar ist

Architekt Harms Geißler informierte unter dem Titel „Unvermeidbare Modernisierung bei notwendiger Instandsetzung“ über ein schwieriges Thema.

Lock wies darauf hin, dass es nicht darum gehe, jemanden zu überreden, in seine Immobilien zu investieren. Wichtig war ihm ein anderer Punkt: „Energetische Mieterhöhungen genießen eine größere Akzeptanz als Anpassungen an die ortsübliche Vergleichsmiete.“

Bei der Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“ wurden unter den Teilnehmern drei Gewinner ausgelost. Der Hauptpreis, ein Gutschein in Höhe von 200 Euro für das Restaurant Hinz&Kunz, ging an Siegrid Staeck aus Gundersheim. Bernd Jäger durfte sich über einen Präsentkorb freuen und Elfriede von Wihl erhielt ein Weinpräsent.

Zurück

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie nachfolgend zustimmen, werden alle Einstellungen aktiviert.

Cookie-Einstellungen