Reizthema Mieterhöhung im Visier - so sieht die Situation in Worms und Alzey aus

Vorsitzender Lock liefert Klarheit bei einem für Vermieter oft schwierigen Thema / Verein gibt Leitfaden „Mieterhöhung – jetzt oder nie“ heraus

 

Hans-Joachim Lock nahm das Reizthema Mieterhöhung ins Visier

 

Paradox: da ist im bundesweiten Diskurs von überhöhten Mieten die Rede, die fast an Wucher grenzen – und  vor der eigenen Haustür, in Worms und Alzey, heißt es bei Haus & Grund auf der jüngsten Infoveranstaltung im Osthofener Info-Center der Volksbank: „Mieterhöhung – jetzt oder nie“.
Und trotzdem gelang es dem Vorsitzenden Hans-Joachim Lock, der zu dem Thema selbst referierte, zu beruhigen und Klarheit für Worms und Alzey zu bringen.

Lock ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und gibt im Verein auch selbst kostenlose Rechtsberatungen. In der ihm eigenen Art, einer sympathischen Mischung aus Besonnenheit und Humor, räumte er mit Fehleinschätzungen und Vorurteilen auf: Lock bestritt gar nicht, dass kräftig gestiegene Mieten Realität sind – etwa in München (11,20 Euro pro Quadratmeter im Durchschnitt), Frankfurt  und Hamburg. Es gibt diese Steigerungen aber nicht im Raum Worms oder Alzey, stellte der Fachmann klar. Dort sieht er, im Gegenteil, eine „zunehmende Mietenstabilität und Preisberuhigung“. So ist die Nettokalt-Miete in Worms in den letzten Jahren (2000 bis 2009) durchschnittlich nur um 1,1 Prozent gestiegen – 0,6 Prozent weniger als der durchschnittliche Verbraucherpreisindex in diesem Zeitraum.

5,55 Euro pro Quadratmeter - die Hälfte der Münchner Durchschnittsmiete - sei das gesunde Mittelmaß in den meisten deutschen Städten, fasste Lock zusammen. Mit seinem Vortrag schlug er für den Laien eine Schneise durch den Normen-Dschungel und erklärte, wie bei Mieterhöhungen rechtlich vorgegangen werden sollte. Diese sind laut Lock schlichtweg deswegen nötig, damit Vermieter nicht von der Kostensteigerung überrannt werden. Denn nur selten wird eine Mieterhöhung schon von vornherein auf einen Zeitraum festgelegt. Üblicherweise muss der Vermieter selbst aktiv werden. Lock erläuterte, welche Grenzen dabei gelten, wie man die Zustimmung des Mieters juristisch fehlerfrei einholt, welche Fristen eingehalten werden müssen, wie man auch in ländlichen Gebieten Planungssicherheit bekommt, und natürlich: wie das Herzstück, die Begründung, auszusehen hat.
Zum Nachlesen hat Lock einen Leitfaden herausgegeben, der auch Nicht-Mitgliedern zugänglich ist. Auf 48 Seiten gibt der Jurist dabei leicht verständlich Hilfestellung auch mit Musterbriefen und vorformulierten Beispieltexten. .

Der Leitfaden ist bei Haus & Grund in den Geschäftsstellen Worms (Korngasse 2 /Kaiser Passage) und Alzey (Büro der Volksbank / Hospitalstraße 15) erhältlich (Gebühr: 10 Euro), Infos unter Telefon 06241/ 413591 und 06731/ 4931210.

Zurück

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie nachfolgend zustimmen, werden alle Einstellungen aktiviert.

Cookie-Einstellungen